Dr. Dr. Petra Inwinkl
Vice-Director of Studies Business, Economics and Statistics
Head - Division of Business Languages
Senior Lecturer for External Accounting
Oskar-Morgenstern-Platz 1
room 04.338
phone +43 1 4277 38125
mMobile +43 664 8176514
e-mail petra.inwinkl@univie.ac.at
office hours upon appointment
Book contributions
International Financial Reporting & Analysis (2023), Hrsg: D. Alexander, A. Jorissen, M. Hoggendoorn, C. Van Mourik, C. Kirwan, P. Inwinkl, G. Michelon, 9th Edition, Cengage Learning EMEA, UK
Part Four, Financial Analysis:
Chapter 26 Industry and Accounting Analysis
Chapter 27 Introduction to Interpretation of Financial Statements and Techniques of Financial Analysis
Chapter 28 Financial Analysis of Listed Companies and IAS/IFRS Accounts
Chapter 29 Company Valuation
Publications
Articles in Journals (including SSCI and ABS List)
- "Gender differences in leaders' crisis communication: a sentiment-based analysis of German higher education leaderships' online posts", Studies in Higher Education, 2023, Aug 14, https://doi.org/10.1080/03075079.2023.2246505
- "Financial distress and corporate transparency/opacity: The role of firm visibility", International Review of Economics & Finance, 2023, Vol 88, pp 766-798. https://doi.org/10.1016/j.iref.2023.07.019
- „Praxisfragen zur Bestandsgefährdung der Kapitalgesellschaft und den Pflichten ihrer gesetzlichen Vertreter bei Zahlungsstockung, Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung“, Der Jahresabschluss, 2020(3), pp 100-103.
- “Assurance on CSR reports: impact on the credibility perceptions of non-financial information by bank directors” (with Reiner Quick), Meditari Accountancy Research, Vol. 28 No. 5, pp. 833-862. https://doi.org/10.1108/MEDAR-10-2019-0597
- “IFRS 15: Praktische Umsetzung bei Incoterms und Waren im Konsignationslager“ (with Inge Wulf), Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2019(15), pp. 816-822.
- “Praxisfragen zu Unregelmäßigkeiten und Berichtspflichten des Abschlussprüfers bei einer kapitalmarktorientierten GmbH“, Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2019(6), pp. 315-319.
- „Ökologische Aspekte in der CSR-Berichterstattung deutscher und schwedischer Unternehmen“ (with Inge Wulf), Zeitschrift für Umweltpolitik und Umweltrecht, pp. 468-506.
- “25 years after the Cadbury Report – How far has Sweden, as role model for corporate governance practices, come?” (with Leona Achtenhagen), International Journal of Disclosure & Governance (JDG), Vol. 15, no 4, pp. 235-251.
- “Die EU-Abschlussprüferreform: Komplexere Aufgaben für den Prüfungsausschuss börsennotierter Aktiengesellschaften“, Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ), 2017 (3), pp. 65-72.
- “Abschlussprüferaufsicht in Österreich nach der europäischen Reform von 2014”, Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2016 (19), pp. 1053-1061.
- “Der neue europäische Regelungsrahmen für Abschlussprüfungen und dessen geplante Umsetzung im schwedischen Recht”, Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ), 2015 (12), pp. 394-402.
- “The Comply-or-Explain Principle: Stakeholders’ View on How to improve the ‘Explain’ Approach” (with Josefsson Sofia and Wallman Marie), International Journal of Disclosure and Governance (JDG), (2015) 12, pp. 210–229.
- “Currency Transaction Tax and its Conformity with the Free Movement of Capital and Monetary Policy” (with Haag Gustaf), Steuer und Wirtschaft - Zeitschrift für die gesamten Steuerwissenschaften (StuW), 2012 (1), pp. 10-17.
- “The Swedish Electricity Certificates Act and its Compatibility with the European Convention on Human Rights” (with Rosenberg Jennifer), European Energy and Environmental Law Review, 2011, Vol. 17(2), pp. 45-57.
- “The Swedish Taxation on Loans from Foreign Companies and its Compatibility with the Freedom of Establishment” (with Nilsson Therese), EC Tax Review, 2011, Vol. 20(2), pp. 84-93.
- “Zum geplanten Rechtsrahmen der neuen Europäischen Finanzaufsicht: Eine kritische Analyse zu deren Umsetzung und den Empfehlungen des EU-Report von Jacques de Larosière 2009”, Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ), 2010 (11), pp. 330-336.
- „Das allgemeine Zustands-Grenzpreismodell zur Bewertung von Unternehmen bei beidseitigen Agency-Konflikten” (with Kortebusch Dennis and Schneider Georg), Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 2009, Vol. 61(4), pp. 403-421.
- “Unternehmensbewertung und Zustands-Grenzpreismodelle bei Agency-Problemen” (with Schneider Georg), Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (BFuP), 2008, Vol. 60(3), pp. 276-292.
- “Überblick über das neue Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung” (with Schneider Georg), Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2009, Vol. 62(19), pp. 289-295.
- “Die Abschlussprüferrichtlinie und die Unabhängigkeit des Abschlussprüfers im deutsch/österreichischen Vergleich” (with Kortebusch Dennis and Schneider Georg), Zeitschrift für internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung (KoR), 2009, Vol. 9(2), pp. 127-133.
- “Maßnahmen gegen die Finanzmarktkrise – Österreich”, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 2009, Vol. 55(1), pp. 60-65.
- “Das Modell der Abschaffung der österreichischen Erbschafts- und Schenkungssteuer”, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 2008, Vol. 54(12), pp. 855-864.
- “Schenkung und Zweckzuwendung unter Lebenden”, Steuer und Wirtschaftskartei (SWK), 2008, Vol. 82(25), pp. 681-686.
- “Anzeigepflichtige Tatbestände, Befreiungen und Meldepflichten nach § 121a BAO”, Der Wirtschaftstreuhänder, 2008 (4), pp. 24-26.
- „Vermögensbewertung – Angaben bei grenzüberschreitenden Verschmelzungen”, Der Gesellschafter – Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), 2008, Vol. 37(4), pp. 209-215.
- „Die Spaltung im Liquidationsstadium – Kommentierung der Entscheidung des OLG Wien 11.10.2007, 28 R 112/07 g”, Der Gesellschafter – Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), 2008 (3).
- “Die Abschlussprüferrichtlinie: Umsetzung in deutsches Recht” (with Kortebusch Dennis and Schneider Georg), Der Konzern – Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen, 2008 (4), pp. 215-225.
- “Das österreichische Recht grenzüberschreitender Verschmelzungen: Im Verschmelzungsplan anzudenkende Varianten und Verbote”, Zeitschrift für Rechtsvergleichung (ZfRV) – Zeitschrift für Europarecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, 2008 (11), pp. 69-77.
- “Fusionsverbote nach der Internationalen Verschmelzungsrichtlinie 2005/56/EG und dem österreichischen EU-VerschG”, Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 2008, Vol. 54(1), pp. 4-12.
- “Das neue EU-VerschG: Beispiele grenzüberschreitender Verschmelzungen”, Der Wirtschaftstreuhänder, 2008 (1), pp. 30 – 33.
- “Fusionsstrategien – Die Umsetzung der IntVRiL ins österreichische Recht” (with Schneider Georg), Der Konzern – Zeitschrift für Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung der verbundenen Unternehmen, 2007 (11), pp. 705-716.
- Die neue Prüfgruppe der EU-Kommission und das neue Verfahren zur Anerkennung der IFRS ”, Die Wirtschaftsprüfung (WPg), 2007, Vol. 60(7), pp. 289-295.
- “Die neue Prüfgruppe der EU-Kommission”, Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht (EWS), 2007, pp. 64-69.
- “Praxis der Rechtsetzung internationaler Rechnungslegungsstandards”, Österreichische Zeitschrift für Recht und Rechnungswesen (RWZ), Vol. 16(12), pp. 372-377.
- “Rechtsetzung internationaler Rechnungslegungsstandards: Das neue Regelungsverfahren und die Prüfgruppe der EU-Kommission”, Der Wirtschaftstreuhänder, 2006 (6), pp. 31-35.
- “Internationale Rechnungslegungsstandards im Wandel der EU-Rechtsetzungsverfahren” (with Schüle Bettina), Recht der Internationalen Wirtschaft (RIW), 2006, Vol. 52(11), pp. 807-812.
- “Probleme der Einreichungs- und Veröffentlichungspflicht von Unternehmen nach dem SpaltG”, Der Gesellschafter – Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ), 2004 (2), pp. 116-120.
- “Änderungen bei Spaltungsstrategien”, Österreichische Notariats-Zeitung (NZ), 2004 (11), pp. 327-336.